Erste Tiroler
Latschenölbrennerei
Heute liefern Brüder Unterweger ätherische Öle in 38 Länder weltweit. 95 % der Gesamtproduktion gehen in den Export, wobei neben Westeuropa die USA zu den Hauptzielmärkten zählen, von der Ost- bis zur Westküste.


Seit Generationen bürgen Brüder Unterweger für hochwertige Öle, doch bei allem unternehmerischen Geschick: Kein Betrieb könnte so lange erfolgreich sein ohne gesunde Bindung zu Kunden und Lieferanten, gewachsen auf Vertrauen und Respekt.
„In unseren Adern fließt reinstes ätherisches Öl!“

2021
Inbetriebnahme einer Brennerei am Standort in Österreich. Hier werden vorrangig regionale Pflanzen destilliert

2019
Inbetriebnahme von modernsten Rektifikationsanlagen. Hier können Öle in ihre Bestandteile zerlegt werden und die Anteile von regulierten Stoffen entfernt bzw. reduziert werden.

2010
eröffnet das Vitalpinum, ein 5000m² großer Alpin- & Erlebnispark mit Schaubrennerei, Wohlfühlgarten, Spielplatz und Shop.

1962
Errichtung des neuen Firmenhauptgebäudes

1948
treten Franz und Ignaz Unterweger (die 3. „Brenn-Generation“) ein und bewältigen den mühevollen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

1912
eröffnet die Brennerei in Kiens/Südtirol (Italien)

1899
eröffnet eine Brennerei in Val Popena nahe der „Drei Zinnen“ in Italien

1893
eröffnet eine Brennerei in Dolenja Vas im damaligen Jugoslawien (heute Kroatien)

1892
nehmen zwei Brennereien auf einer Alpe bei Lienz den Betrieb auf

1888
Bald präsentieren sich Qualitätsöle aus Osttirol auf Weltausstellungen wie der Exposition Universelle Internationale (heute „Expo“).

1886
gründen Johann und Ignaz Unterweger „Brüder Unterweger – Erste Tiroler Latschenölbrennerei“ in Assling/Osttirol.
Wir haben einen sehr hohen Qualitätsanspruch.
Dies wird durch verschiedene Zertifikate bescheinigt.
Unser Weg von der Pflanze
zum reinen ätherischen Öl
Der Anbau
Unterweger Öle betreibt in Moldawien nachhaltigen und umweltfreundlichen Anbau hochwertiger Rohstoffe. Unser Team vor Ort sorgt dafür, dass die Pflanzen unter optimalen Bedingungen gedeihen und dabei die natürliche Biodiversität erhalten bleibt. Durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten fördern wir die regionale Wirtschaft und garantieren gleichzeitig höchste Qualitätsstandards.
Primärdestillation
Die erste Stufe der Destillation erfolgt direkt in Moldawien. In modernen Anlagen wird das geerntete Pflanzenmaterial schonend verarbeitet, um die wertvollen ätherischen Öle zu extrahieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Reinheit und Wirksamkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Unsere erfahrenen Fachkräfte überwachen den gesamten Prozess, um gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.
Qualitätskontrolle
Nach der Ankunft der Rohstoffe in Österreich unterziehen wir sie einer strengen Qualitätskontrolle. Jedes Produkt wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es unseren hohen Standards entspricht. Unser Qualitätsmanagement umfasst physikalische, chemische und sensorische Analysen, um die Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit der Öle zu gewährleisten.
Destillation
In unserer österreichischen Produktionsstätte erfolgt die zweite Destillationsphase. Hier werden die ätherischen Öle weiter verfeinert und von unerwünschten Bestandteilen befreit. Unsere hochmodernen Destillationsanlagen und die Expertise unserer Techniker garantieren, dass nur die besten und reinsten Öle in den Handel gelangen.
Rektifikation
Der letzte Veredelungsschritt ist die Rektifikation, bei der die ätherischen Öle nochmals destilliert und auf ihre endgültige Reinheit gebracht werden. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle verbleibenden Verunreinigungen entfernt werden und die Öle ihren höchsten Reinheitsgrad erreichen. Das Ergebnis sind erstklassige Produkte, die den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden.
Die Geschäftsführung:
Michael & Stefan Unterweger
